Durch das Einbinden eines SSL-Zertifikates werden Informationen Ihrer Webseite verschlüsselt übertragen und somit vor unberechtigten Zugriffen
durch Dritte geschützt. Dies können beispielsweise Eingaben aus Formularfeldern als auch Login-Daten sein.
Außerdem sind Sie durch die Einführung der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aus dem Jahr 2018 zur Verschlüsselung personenbezogener Daten auf Ihrer Webseite verpflichtet. Desweiteren haben SSL-Zertifikate Auswirkungen auf das "SEO-Ranking". Google erhöht die Sichtbarkeit von Webseiten mit Zertifikaten.
SSL/TLS steht für Secure Socket Layer (deutsch "sichere Sockelschicht")(TLS – Transport Layer Security neuer Standard).
Sobald Sie Kundendaten auf Ihrer Webseite verarbeiten, stehen Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit im Vordergrund (s. DSGVO). Dabei ist nicht nur wichtig, dass Kundendaten verschlüsselt("abhörsicher") übertragen werden, sondern auch der Anbieter durch eine dritte Instanz geprüft wird.
Alle bei uns erhältlichen SSL-Zertifikate besitzen die marktübliche 256 bit Verschlüsselung bei 4096 bit maximaler Schlüssellänge.
Alle Preise nur für Geschäftskunden zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer von derzeit 19%.
Alle Preise nur für Geschäftskunden zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer von derzeit 19%.
Hinweis: Laut den Richtlinien der Zertifizierer darf die telefonische Validierung nur unter einer Rufnummer aus den folgenden Verzeichnissen stattfinden
und kann nicht frei gewählt werden. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in den Verzeichnissen eingetragen sind, nicht berücksichtigt werden.
Let's Encrypt Zertifikate sind kostenfrei und bieten wir nur auf bei der KEVAG-Telekom gehosteten Webseiten bzw. vServer-Lösungen an. sie sind automatisch bei jeden
unserer Hosting-Produkten inklusive. Bei der kostenlosen Zertifikats-Variante erfolgt lediglich eine sogenannte Domain-Validierung. Es wird nur technisch überprüft, ob die Domain existiert.
Genau erklärt wird die Verfahrensweise bei Interesse hier: https://letsencrypt.org/de/how-it-works/.
Für die meisten Anwendungsfälle, z.B. bei einfachen privaten Webseiten oder Blogs, ist die Verschlüsselung über Let‘s Encrypt völlig ausreichend. In sehr sensiblen Bereichen wie z.B. Online-Shops hingegen kann es Sinn machen, ein höher validiertes Zertifikat zu verwenden.
Let's Encrypt Zertifikate verlängern sich automatisch alle drei Monate.
Wir verwenden Cookies, die für die einwandfreie Funktion unserer Webseiten (Verfügbarkeitsprüfung, Warenkorb, etc.) notwendig sind.
Des weiteren verwenden wir Cookies, um Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Dazu geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.